Zum Hauptinhalt springen

Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e. V.

Rollstuhl-Ultimate-Frisbee – rasant, inklusiv, einzigartig

Martin Honcu, Blickpunkt-Ausgabe 03/2025

Rollstuhl-Ultimate-Frisbee ist eine junge, dynamische Sportart, die in Deutschland zwar noch in den Startlöchern steckt, aber enormes Potenzial hat. Gespielt wird in der Halle im Modus 4 gegen 4 mit speziellen Sportrollstühlen. Ziel: Die fliegende Scheibe in der gegnerischen Endzone fangen und so Punkte sammeln. Der „Spirit of the Game“ steht dabei über allem: Fair Play, Respekt und Freude am Spiel, ganz ohne Schiedsrichter.

Action für alle – vom Einsteiger bis zum Wettkampfprofi

Ob du schon lange Frisbee spielst oder das erste Mal in einem Sportrollstuhl sitzt – der Einstieg gelingt leicht. Das Stehenbleiben nach dem Fangen, einhändiges Werfen und Fangen sowie klare Spielstrukturen helfen, sich voll auf einzelne Aktionen zu konzentrieren. Damit ist der Sport auch für Menschen mit Hemiparese, Wahrnehmungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen bestens geeignet.

Die Flying Eagles – Pioniere aus Darmstadt

Bei der VSG Darmstadt 1949 e. V. fliegen bereits die Scheiben. Das Team „Flying Eagles“ will Rollstuhl-Ultimate als feste Vereinssportart etablieren – ein echtes Pilotprojekt in Deutschland. Die Vereinsstruktur bringt ideale Voraussetzungen mit: Erfahrung im Rollstuhlsport, vorhandene Sportgeräte und die Offenheit für neue Ideen.

Gegründet wurde das Team 2023 von Tanja Gebert, damals noch Lehrerin an der Erich-Kästner-Schule in Langen bei Offenbach. Mit nur drei Monaten Training wagten sie das Abenteuer erste Weltmeisterschaft in Italien – und holten völlig überraschend Bronze. Heute trainieren viele der damaligen Jugendlichen weiter bei der VSG, hoch motiviert und mit besseren Sportrollstühlen.

Blick nach vorn – WM 2025 in Litauen

Im September 2025 wartet die nächste große Bühne: die Weltmeisterschaft in Litauen. Die Flying Eagles stellen dort das jüngste Team – schnell, wendig und jetzt schon routiniert im internationalen Vergleich. Die Nervosität steigt, aber der Teamgeist ist ungebrochen.

Was Rollstuhl-Ultimate so besonders macht

  • Inklusion live: Menschen mit und ohne Behinderung trainieren gemeinsam.
  • Teamspirit pur: Jede*r ist wichtig, unabhängig von Erfahrung oder körperlichen Voraussetzungen.
  • Fitness & Köpfchen: Schnelligkeit, Taktik und Koordination vereinen sich zu einem intensiven Spielerlebnis.
  • Offene Tore: Willkommen ist, wer Lust auf Sport, Gemeinschaft und etwas Neues hat.

Ich war begeistert von der Schnelligkeit und wie clever die Gegner geblockt wurden, um Würfe zu verhindern. Für mich als Rollstuhlhandballer war die Technik ungewohnt, aber es hat riesigen Spaß gemacht. Und etwas neidisch bin ich auch, denn da die Flying Eagles das einzige Team in Deutschland sind, stellen sie die gesamte Nationalmannschaft. Und wer von uns hat schon die Gelegenheit, mal auf einer Weltmeisterschaft zu spielen? Ich drücke dem Team auf jeden Fall fest die Daumen.

Dein erster Schritt ins Spiel

Wer neugierig geworden ist, kann einfach bei einem Training reinschnuppern. Sportrollstühle stellt der Verein, du bringst nur deine Motivation mit. Egal ob Kind, Jugendliche*r oder junge*r Erwachsene*r – du bist herzlich willkommen beim Rollstuhl-Ultimate-Frisbee.

Quellen

Deutscher Frisbeesport-Verband e. V., www.frisbeesportverband.de.

VSG Darmstadt e. V. Rollstuhl-Frisbee, abrufbar im Internet unter www.vsg-darmstadt.de/home/rollstuhl-frisbee.