
2025

Blickpunkt 3/2025
Blickpunkt aktuell
- Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der MSK e. V.
- Ist MS am Äquator wirklich seltener? Zum MSK-Vortrag am 14.6.2025 in Mannheim-Seckenheim
Forschung und Medizin
- Bewertung von Arzneimitteln in verschiedenen Gesundheitssystemen
- MS TWIN STUDY: Entsteht MS im Darm?
- Erste Exosuit-Studie mit positiven Ergebnissen
MS-Welt
- Barrierefreies Wohnen – schon Realität oder noch Utopie?
- Teil 1: Überblick und Status quo in Deutschland
Recht & Soziales
- Zwischen Krankengeld und Erwerbsminderungsrente: Die Nahtlosigkeitsregelung nach § 145 SGB III
- Entlastung für pflegende Angehörige: Aktuelle Neuerungen bei der Verhinderungspflege
Erfahrungen MS-Betroffener
- Organisierte Burgund-Rundreise mit Zuggerät
- Im Einklang mit den eigenen Kräften: Energiemanagement bei Fatigue
- Wie Gedanken und Glaubenssätze unsere Realität und Gesundheit formen
- Leben mit Beeinträchtigungen: nicht Ausnahme, sondern Normalität
- Letzte Nacht träumte ich von Maiglöckchen
Therapie
- Wie behandelt man MS? Teil 5: Basistherapie
- Rollstuhl-Ultimate-Frisbee
- Naturapotheke: Mit Kneipp Gutes tun für die Venengesundheit
- Linolsäurearme Ernährung: Zucchini, Zucchini, Zucchini
- Spiegelbilder: Der Pfad
Termine und anderes
- Termine
- Beitrittserklärung
- Unsere Kreative Seite

Blickpunkt 2/2025
Blickpunkt aktuell
- Zu den MSK-Vorträgen in Mannheim Seckenheim:
- 10.5.2025: Physiotherapie, Naturmedizin und Ernährung
- 15.3.2025: Suizidbeihilfe regeln – aber wie?
Forschung und Medizin
- Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung des Epstein-Barr-Virus
- Vitamin-D-Gabe könnte MS-Progression verlangsamen
- Geschmacksverlust bei MS
- Virtuelle Realität in der MS-Reha
- Neue MS-Living-Guideline veröffentlicht
- Lenacapavir als HIV-Prophylaxe
Recht & Soziales
- Die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
- In Kürze: Keine Multiple Sklerose durch Hepatitis-Schutzimpfung
Erfahrungen MS-Betroffener
- Keine Zeit zur Regeneration: Schlafstörungen bei MS
- Jedes Leben ein Puzzle: Bewahren statt loslassen
- Spiritualität und ihr Einfluss auf die Gesundheit
- Sorgenlos und grübelfrei? Metakognitive Therapie bei MS
Therapie
- Wie behandelt man MS? Teil 4: Schubtherapie
- Neuroplastizität in der Praxis: Erfahrungsbericht meiner stationären Reha am Medical Park Loipl
- Revolution im Rollstuhlbau: Der Rollstuhlsimulator SIMO
- Alexandra Mangers Naturapotheke: Buchweizen – ein heimisches Superfood
- Annette kocht: Heute mal Fast Food?
- Spiegelbilder: Der Räuchermacher
Termine und anderes
- Termine
- Beitrittserklärung
- Unsere Kreative Seite

Blickpunkt 1/2025
Blickpunkt aktuell
- Zeit, danke zu sagen
- Im Einsatz für die MSK e. V.: Christian Wingrove-Rogers auf dem Mittelaltermarkt in Esslingen am Neckar
- Leserbrief: Der Blick zurück
- Entscheidungen: Zum MSK-Vortrag am 8.2.2025 in Mannheim-Seckenheim
Forschung und Medizin
- Muskarinrezeptor-Antagonist PIPE-307 bei MS
- Mit Hochdurchsatz-Metabolomik Wechsel- und Nebenwirkungen besser vorhersagen
- BfArM-Portal: Erweiterter Zugang zu Arzneimittel- und Zulassungsdaten
- MS am Äquator
MS-Welt
- Armutsrisiko Krankheit: Was muss sich ändern?
- Welt-MS-Tag: #MyMSDiagnosis
Recht & Soziales
Erfahrungen MS-Betroffener
- Beziehungen stärken: Freundschaften mit MS
- Was der Wille bewirken kann
- …und dann kam Netti
- Reparatur meines Zuggeräts: Ein Endlosdrama
Therapie
- Wie behandelt man MS? Teil 3: Immunrekonstitution
- Förderung der neurologischen Anpassungsfähigkeit: Interview mit Prof. Dr. med. Peter Young
- Sport im Rollstuhl: Para-Ski nordisch
- Alexandra Mangers Naturapotheke: Was kann die Pfingstrose?
- Annette kocht: Etwas Feines für den Gaumen
- Spiegelbilder: Der Wolkenwächter II
Termine und anderes
- Termine
- Beitrittserklärung
- Unsere Kreative Seite