Die Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung stellt sich vor

Von Thomas Hufnagel und Carsten Riedel, Blickpunkt-Ausgabe 03/2018

Die Stifterin Gudrun Falk rief nach dem Tod ihres Mannes, Joachim Falk, im Frühjahr 2017 die Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung ins Leben. Als private, rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts hat sie ihren Sitz in Nürnberg. Gemäß Stiftungszweck werden bundesweit Projekte in den Bereichen Gesundheit und Bildung initiiert, unterstützt und gefördert. Dabei agiert die Falk-Stiftung um die Vorstände Gudrun Falk, Siglinde Riedel und Carsten Riedel frei und unabhängig von Interessen Dritter. Ermöglicht wird dies dem Vorstand durch die sehr gute finanzielle Ausstattung des Grundstockvermögens der Stiftung durch die Stifterin.

Im Bildungsbereich unterstützt die Falk-Stiftung momentan sowohl Projekte an Schulen als auch an Kindergärten. Im Bereich Gesundheit liegt der Fokus der Stiftung auf der Krankheit Multiple Sklerose und damit verbundenen Möglichkeiten der Unterstützung von Personen sowie Förderung der Erforschung der MS. Die Erkrankung Multiple Sklerose mit ihren verschiedensten Verläufen ist auch in der Familie der Stifterin aufgetreten.

Aus diesem Grund weiß der Vorstand der Falk-Stiftung aus persönlicher Erfahrung, wie schwer diese Krankheit Menschen und ihr direktes Umfeld treffen und welche Herausforderungen dies im Alltag mit sich bringen kann. Wir als Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung möchten Betroffene bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen und haben deshalb zu Beginn des Jahres 2018 den Kontakt zur MSK e. V. in der Hoffnung gesucht, so einen großen Kreis an Betroffenen ansprechen zu können.

Was wir mit Ihnen erreichen möchten

Wie angesprochen, möchten wir über die MSK e. V. Betroffene ansprechen, die bei der Bewältigung der mit der Krankheit Multiple Sklerose einhergehenden Herausforderungen, Hilfe benötigen. Dies soll auf direktem Wege in Form einer Einzelfallhilfe geleistet werden. Dabei können wir Sie, sofern die Leistungen nicht über die Sozialversicherungsträger abgedeckt sind, in unterschiedlichsten Formen unterstützen. Beispielhaft lässt sich die nötige Anschaffung von medizinischem Gerät, notwendige Umbaumaßnahmen im eigenen Zuhause oder personelle Unterstützung im Alltag nennen.

Was Sie tun müssen

Um Leistungen der Falk-Stiftung beantragen zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der MSK e. V., Bernd Meixner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0160 710 8641), oder direkt mit der Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung in Verbindung zu setzen. Unsere Kontaktdaten:

Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung
Merianstraße 27, 90409 Nürnberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!