Beate Eichmeier, Blickpunkt-Ausgabe 02/2025
Spiritualität (lat. spiritus, Geist, Hauch, Seele; lat. spiro, „ich atme“) bezeichnet die Hinwendung zu und die Erfahrung einer rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt. Da sie auf persönlichen Erfahrungen basiert, gibt es viele unterschiedliche Definitionen und Erklärungsversuche, denen jedoch einige Aspekte gemein sind: der Glaube an einen oder die Suche nach einem Sinn und die Verbindung zu etwas Größerem. Auch das Streben nach Liebe, Harmonie, Frieden, Weisheit und Mitgefühl mit sich selbst und anderen sowie der Prozess der persönlichen Weiterentwicklung und der Entwicklung eines höheren Bewusstseins wird oft der Spiritualität zugeschrieben. Sie kann sich in der Ausübung unterschiedlichster Praktiken wie Meditation, Yoga etc. zeigen, sie kann in Verbindung mit Religion oder religiösen Praktiken gelebt werden (etwa der Suche und Integration des Heiligen und/oder ethisch Wertvollen in das eigene Leben), ist aber grundsätzlich unabhängig davon.